Die geometrischen Körper sind aus massivem Buchenholz hergestellt. Sie sind 11 cm hoch und haben einen Durchmesser von 7 cm.
Durch das Spiel eignen sich die Kinder die grundlegenden geometrischen Prinzipien an. Sie lernen die Bedeutung der Formen, die Größe, die Körper und Flächen sowie Symmetrie und Harmonie kennen.
Durch Befühlen werden den geometrischen Körpern die entsprechenden Eigenschaften zugeschrieben. Der didaktische Wert wird noch erweitert durch die dazugehörigen Mäntel, mit dem der Körper umhüllt wird oder die auf dem Tisch aufgestellt, auf Papier abgezeichnet und dann ausgeschnitten werden können, um damit Körper aus Papier zu formen.
Sie sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.